Das wussten wir ja schon immer…
Als ich diesen Artikel* in die Hände bekam, hat es mich umso mehr mit Stolz erfüllt, dass ich diesen unglaublich tollen Beruf ausüben darf, Menschen zu bewegen und ihnen für ihre Gesundheit nun auch nachweislich Gutes tun darf.
*Der ursprünglich verlinkte Artikel ist leider nicht mehr online verfügbar.

75 % Demenzvorbeugung, das ist eine unglaublich tolle Zahl!
Wir können es nicht stoppen… Ja, wir werden älter. Es ist schön, dass wir das gemeinsam tun dürfen.
Das Älterwerden bringt ja auch viel Gutes mit sich. Zum Beispiel Erfahrung oder sicher auch Gelassenheit.
Was passiert jedoch, wenn uns die Zeit einholt? Wenn unser Kopf nicht mehr will, wie wir es gerne hätten?
Wir Dinge vergessen, ermüden und vielleicht auch unleidig werden?
Wir können es nicht aufhalten. Jedoch können wir sehr viel dagegen tun!
Es war ja schon immer die Rede von Sprachen lernen, Kreuzworträtsel lösen, auswendig lernen etc. Bei diesen Tätigkeiten passiert auch Einiges im Kopf und hilft…
Tanzen – Die beste Medizin
Wenn man jedoch diese 75 % erreichen will, dann ist Tanzen tatsächlich die beste Alternative dazu und – mit den Standard & Latein-Kursen deckt man auch viele andere Elemente ab:
deN körper
Wenn wir nur etwas für den Kopf machen, was ja sehr wichtig ist, haben wir immer noch unsere beiden Kreisläufe (Herz- & Lungenkreislauf, rot oder blau) und unser Gerüst (Gelenke & Muskulatur), die auch aktiv bleiben wollen.
Die Psyche
Die Psyche wird durch die Musik angesprochen. In unseren Standard & Latein-Kursen werden alle Musikrichtungen gespielt.
Dein Lieblingsmusikstil ist bestimmt auch dabei.
Die Partnerschaft
Paartanz an sich ist auch eine unersetzbare Form um seine Partnerschaft zu pflegen. Allein schon einmal in der Woche einen gemeinsamen Termin zu haben und zusammen in den Tanzkurs zu fahren ist für viele ein Anker.
Darüber hinaus kann die «nonverbale» Kommunikation beim Tanzen ganz schöne und neue Seiten aufzeigen und faszinierend sein.
Mehr dazu im Blog Führen und Folgen:

Herz- und Lungenkreislauf
Kommen wir auf unsere Kreisläufe zurück.
Es gibt viele Steine, die uns in den Weg gelegt werden können.
Arterienverkalkung, vermindertes Lungenvolumen, zu niedriger Blutdruck – um nur einige zu nennen.
Oder im Bereich des Bewegungsapparates: Verspannungen, Arthrose, Bandscheibenvorfälle usw.
Jeder von uns ist sicher schon einmal damit konfrontiert worden. Sei es bei einem selbst oder bei Bekannten. Wir können es nicht aufhalten.
Mit unserem Alltag (Stress, Druck), kommen wir oft nicht zur Ruhe, merken die Anzeichen erst, wenn sie bereits fortgeschritten sind.
Deshalb nicht warten – am besten heute mit der Prophylaxe beginnen.
Tanzkurse
Wir bereits erwähnt decken die Standard & Latin-Kurse sehr vieles ab. Je vielseitiger, desto mehr kommt man an die 75 % ran.
- Allein schon mit dem langsamen Walzer an der Stabilität und Balance arbeiten
- Mit einem spritzigen Quickstep die Koordination und Kreisläufe auf Kurs bringen
- Beim Slow Foxtrot die Bewegungsabläufe kontrollieren und die Muskulatur kräftigen
- Beim Tango die aktive Spannung und Entspannung der Muskulatur realisieren.
Oder…
- Bei einer Rumba mit den Hüftbewegungen den Verspannungen entgegenwirken
- Beim Cha Cha Cha Reaktion trainieren
- Beim Samba die Knie fordern (ja, wenn man Knie-Probleme hat, sollte man sie nicht unbedingt schonen!)
- Beim Jive die Kreisläufe aktivieren und die gute Laune geniessen
Natürlich gibt es noch viel andere Gründe. Ich habe mich der Einfachheit halber für einen pro Tanz entschieden.
Auch in anderen Tänzen wie Tango Argentino, Lindy Hop, Salsa, Disco Fox, West Coast Swing usw. sowie in den Einzeltänzen wie zum Beispiel Line Dance, Step Tanz, Jazz oder im Group-Fitness werden genau auf diese Elemente Wert gelegt.

Lieber heute anfangen
Mit Tanzen, egal welcher Art, egal ob mit oder ohne Talent.
Wir laden alle ein, einen Schnupperkurs zu besuchen und das am eigenen Leib zu spüren.
Es gibt noch viele weitere Tänze, die das Spektrum erweitern und die Vielseitigkeit des Trainings abrunden.
Oft hast Du die Möglichkeit, mehrere Kurse zu besuchen. Wende Dich an eine Tanzschule in Deiner Nähe. Sie wird Dich sicher gerne beraten.
Oder kontaktiere uns! Wir sind gerne für Dich da und beantworten alle offenen Fragen.